IP News


Hochschule IPE

IP Consulting im WS 2020/2021

In Zeiten von Corona brechen Musikern, auf Grund von fehlenden Konzerten, die Einnahmemöglichkeiten weg. Aus diesem Grund wendete sich ein...
Weiterlesen
Hochschule IPE

IP@School

Die Initiative IP@School hat jedes Semester viele Interessenten, jedoch werden die Schulbesuche aktuell selten in Präsenz umgesetzt. In der Coronazeit wurden neue Konzepte für virtuelle Schulbesuche entwickelt und einige...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Inventarsystem IPtv – Projekt im SS20

Der Studiengang IPE der Hochschule Reutlingen verfügt schon seit einigen Jahren über umfangreiches Equipment für die professionelle Medienproduktion. Studierende schließen sich...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Monrepos – Projekt im SS21

Projektpartner: Auftraggeber: Andreas Schulz, i.A. des Sportfischereivereins Ludwigsburg Ausgangssituation: Kritische Gewässersituation am See Monrepos und manuelle Kennwertmessung Verlandung als Ursache...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Copterport für Multicopter – Projekt im SS21

Produktbeschreibung:Ziel des Projekts ist es eine funktionstüchtige Aufbewahrungsstation für einen Hexacopter zu entwerfen und zu bauen. Das Produkt soll die...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Detailentwicklung der Avionik für das IP-Plane Pitts Model 12 – Projekt im SS21

Projektsteckbrief ZeitraumProjektbeginn: 24.03.2021Projektende: 31.07.2021MeilensteineM0: 17.03.2021 KickoffM1: 18.04.2021 PlanungM2: 25.04.2021 Treffen mit dem Team Kirchheim TeckM3: 09.05.2021 Entscheidung EFIS-DisplayM4: 20.06.2021 Ausarbeitung...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Case Study für Project Budgeting & Controlling – Projekt im WS20/21

Das Ziel dieses Projektes war es, eine realistische und umfassende Fallstudie für das Fach Project Budgeting and Controling zu entwickeln....
Weiterlesen
IPE

Künstliche Intelligenz in der Bewerberauswahl

Im Rahmen der 4. Industriellen Revolution werden in Unternehmen viele Aufgaben und Prozesse digitalisiert und automatisiert. Dadurch befinden sich auch...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Supply Chain Management Case Study in Virtual Reality – Projekt im WS 20

Dieses Projekt ist im Zuge des Seminars „Integratives Projekt“ von Prof. Dr. Brune entstanden. In einem Projektteam bestehend aus vier...
Weiterlesen
IPE

AI – Apple Identification

„AI – Apple Identification“ ist ein Projekt, welches, passend zur Abkürzung des Namens, im Bereich Artificial Intelligence, also künstlicher Intelligenz...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Elective course “Aircraft construction”

In the elective course „Aircraft construction” (German: Wahlpflichtfach Flugzeugbau), 9 students met in two groups to work on some important activities at...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Mobiles Stadtteil-Café als Projekt im SS 21

Im Auftrag der christlich evangelischen Kirchengemeinde Hohbuch soll in den nächsten Monaten im Rahmen des Kurses „Integratives Projekt“ ein mobiles...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Zusammenstellung einer Lösung für eine Helling (Ausrichtsystem für Tragflächen) – Projekt im WS20/21

Das Projekt Helling für die IP Plane Flügelmontage ist ein Unterprojekt des IP Plane Projektes. Das Ziel war es eine...
Weiterlesen
IPE

Lastnachweis Pitts Model 12

Im Studienmodul Projektmanagement Seminar gilt es als Projekt für das IP Plane, einen Lastnachweis der Flügel der Pitts Model 12...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Bio-Kiste Logistikkette – IP Consulting im WS 20/21

Eines der IP Consulting Projekte war es, eine Logistikkette zwischen den Bio Landwirten im Landkreis Berchtesgaden/Traunstein und den Bürgern in...
Weiterlesen
Hochschule IPE

PLM System für IP Planes – Projekt im SS20

Studierende des IPE Studiengangs haben im Sommersemester 2020 ein PLM (Product Lifecycle Management) System entwickelt. Dieses System hilft im IP Plane Projekt, den Baufortschritt bzw. anstehende Wartungsarbeiten stets...
Weiterlesen
Hochschule IPE

Physik Demomaschine

Studierende des IPE Studienganges an der Hochschule Reutlingen haben im Rahmen des Integrativen Projektes eine Physik Demomaschine gebaut. Die Maschine...
Weiterlesen
Hochschule IPE

CaIPi-Night Projekthandbuch – Projekt im SS21

Über das Projekt Das Projekt vereint das gesammelte Wissen und die Erfahrung vorhergegangener CaiPi-Nights. Damit durch die länger andauernde Corona-Pause...
Weiterlesen
IPE

Digital Compass

As a project for the PM Seminar lecture of WS 20/21, a team of IPE students designed and developed a...
Weiterlesen
{"dots":"true","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":3000,"speed":600,"loop":"true","design":"design-1"}

 


IP@School

Die Initiative IP@School hat jedes Semester viele Interessenten, jedoch werden die Schulbesuche aktuell selten in Präsenz umgesetzt. In der Coronazeit wurden neue Konzepte für virtuelle Schulbesuche entwickelt und einige Male durchgeführt.   Im Rahmen des Integrativen Projekts haben im Sommersemester 2020 Studierende des Studienganges IPE Konzepte entwickelt, welche die relevanten Schulen, Ansprechpartner und regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen enthalten. Zwar konnten wegen Corona keine dieser Konzepte realisiert werden, aber es entstanden in…

Physik Demomaschine

Studierende des IPE Studienganges an der Hochschule Reutlingen haben im Rahmen des Integrativen Projektes eine Physik Demomaschine gebaut. Die Maschine kommt in der Physikvorlesung zum Einsatz und zeigt die Relevanz und Anwendung der Physik in der Industrie. Sie fördert Schüttgut, dass über ein Rüttelsieb vorsortiert und mittels Farbsensoren und einer Pneumatikeinrichtung feinsortiert. Beim Integrativen Projekt führen unsere Studierenden reale Projekte zum…

Elective course “Aircraft construction”

In the elective course „Aircraft construction” (German: Wahlpflichtfach Flugzeugbau), 9 students met in two groups to work on some important activities at our IP Plane 1, the VANS RV-12. Beside the annual condition inspection and some service bulletins, the teams also replaced the nose wheel of the aircraft. Two highly motivated teams have been successfully working on…

Bio-Kiste Logistikkette – IP Consulting im WS 20/21

Eines der IP Consulting Projekte war es, eine Logistikkette zwischen den Bio Landwirten im Landkreis Berchtesgaden/Traunstein und den Bürgern in der Innenstadt München aufzubauen. Die Vision unserer Kundin war es dabei, den Endkonsumenten in München eine Bio Gemüse/Lebensmittel Kiste anzubieten, die von nachhaltigen Erzeugern stammt. Dabei war nicht nur Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor, sondern auch…

Copterport für Multicopter – Projekt im SS21

Produktbeschreibung:Ziel des Projekts ist es eine funktionstüchtige Aufbewahrungsstation für einen Hexacopter zu entwerfen und zu bauen. Das Produkt soll die Drohne vor äußeren Einflüssen schützen und ein autonomes Starten und Landen der Drohne ermöglichen. Projektziele:Das Projekt wird als Teil einer Doktorarbeit einen maßgebenden Beitrag zur Erforschung und Dokumentierung des Flugverhaltens von Fledermäusen leisten.Außerdem wird mittels…

Inventarsystem IPtv – Projekt im SS20

Der Studiengang IPE der Hochschule Reutlingen verfügt schon seit einigen Jahren über umfangreiches Equipment für die professionelle Medienproduktion. Studierende schließen sich im IPtv Projekt zusammen und lassen jedes Semester beeindruckende Videos und Fotos zu verschiedenen Anlässen entstehen.  Im Rahmen des integrativen Projektes haben im Sommersemester 2020 einige Studierende eine App programmiert, mit der das Inventar verwaltet werden kann. Dabei können Geräte…

Supply Chain Management Case Study in Virtual Reality – Projekt im WS 20

Dieses Projekt ist im Zuge des Seminars „Integratives Projekt“ von Prof. Dr. Brune entstanden. In einem Projektteam bestehend aus vier Mitgliedern und einem Projektleiter, wurde eine Fallstudie für das Fach Supply Chain Management von Prof. Dr. Brüsch in Virtual Reality (VR) umgesetzt.Um dies zu erreichen, wurde eine mit LEGO simulierte Flugzeugproduktion im Innoport Reutlingen aufgebaut.…

CaIPi-Night Projekthandbuch – Projekt im SS21

Über das Projekt Das Projekt vereint das gesammelte Wissen und die Erfahrung vorhergegangener CaiPi-Nights. Damit durch die länger andauernde Corona-Pause das breit gestreute Wissen der Studenten zur Planung und Durchführung CaIPi-Night nicht verloren geht, ist es wichtig, dieses zusammenzufassen und als Projekthandbuch festzuhalten. Gestützt wird dieses Handbuch durch nützliche Tipps, welche in vergangenen CaIPi-Nights den…

PLM System für IP Planes – Projekt im SS20

Studierende des IPE Studiengangs haben im Sommersemester 2020 ein PLM (Product Lifecycle Management) System entwickelt. Dieses System hilft im IP Plane Projekt, den Baufortschritt bzw. anstehende Wartungsarbeiten stets übersichtlich darzustellen. Somit ist es möglich, auf einen Blick die nächsten Tätigkeiten zu sehen und zu weiterführenden Details per Klick zu gelangen. Das System ist seither im Einsatz und hat bereits sehr gute Dienste geleistet.…

Künstliche Intelligenz in der Bewerberauswahl

Im Rahmen der 4. Industriellen Revolution werden in Unternehmen viele Aufgaben und Prozesse digitalisiert und automatisiert. Dadurch befinden sich auch der Bereich HR und die Personalbeschaffung im Wandel. Dabei werden zunehmend Aufgaben umverteilt oder beispielsweise von Algorithmen oder künstlicher Intelligenz (KI) übernommen. Als KI werden Algorithmen bezeichnet, die selbstständig dazulernen und sich anpassen. KI kann…

Detailentwicklung der Avionik für das IP-Plane Pitts Model 12 – Projekt im SS21

Projektsteckbrief ZeitraumProjektbeginn: 24.03.2021Projektende: 31.07.2021MeilensteineM0: 17.03.2021 KickoffM1: 18.04.2021 PlanungM2: 25.04.2021 Treffen mit dem Team Kirchheim TeckM3: 09.05.2021 Entscheidung EFIS-DisplayM4: 20.06.2021 Ausarbeitung Konzept fertigM5: 31.07.2021 Einbaumaterial fertigStakeholderProf. Dr.-Ing. Jochen Brune MBADipl.-Math. (FH) Markus WachterTeammitglieder &KompetenzenMelisa Bogukani: Projektleitung & DevelopmentJannis Härter: DevelopmentDaniel Cikalev: DevelopmentStephan Hecht: DevelopmentProjektbeschreibungAuf Grundlage der Bachelor-Arbeit von Jörn Lücke soll die Avionik der Pitts Model…

Case Study für Project Budgeting & Controlling – Projekt im WS20/21

Das Ziel dieses Projektes war es, eine realistische und umfassende Fallstudie für das Fach Project Budgeting and Controling zu entwickeln. Mit der erstellten Fallstudie, in welcher die fiktive Reutlinger Baufirma MLA Bauprojekte GmbH mit der Planung und dem Bau eines neuen Studenwohnheimes der Hochschule Reutlingen beauftragt wurde, können die Studenten des dritten Semesters ihre neu…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Einen eigenen Artikel / News veröffentlichen?

Sende uns Artikel / News an folgende E-mail-Adresse: Katharina.Stroebel@Reutlingen-University.de

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Standardmäßig sind alle externen Dienste deaktiviert. Sie können diese jedoch nach belieben aktivieren & deaktivieren. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung