Im Rahmen der 4. Industriellen Revolution werden in Unternehmen viele Aufgaben und Prozesse digitalisiert und automatisiert. Dadurch befinden sich auch der Bereich HR und die Personalbeschaffung im Wandel. Dabei werden zunehmend Aufgaben umverteilt oder beispielsweise von Algorithmen oder künstlicher Intelligenz (KI) übernommen. Als KI werden Algorithmen bezeichnet, die selbstständig dazulernen und sich anpassen. KI kann in der Bewerberauswahl vielfältig eingesetzt werden. So ist es beispielsweise bereits möglich, Lebensläufe oder Anschreiben mit KI zu analysieren und dadurch eine Vorauswahl der Bewerber zu treffen. Zudem kann KI in der Bewerberauswahl eingesetzt werden, um Aufgaben wie Telefon- oder Videointerviews zu übernehmen.
In meiner Bachelorarbeit untersuche ich den Einsatz von KI in der Bewerberauswahl. Dabei betrachte ich sowohl die Sicht von Bewerbern als auch von Recruitern auf den Einsatz von KI in der Bewerberauswahl. Die Sicht von Bewerbern wird dabei über eine Onlineumfrage erfasst und ist über den folgenden Link abrufbar. Ich freue mich über jede Teilnahme daran!
Link zur Umfrage: https://bit.ly/3tp8136
Falls ihr im Bereich HR arbeitet und euch ein persönliches Interview zu diesem Thema vorstellen könnt, dann kommt gerne auf mich zu. Bitte nehmt in diesem Fall nicht an der Umfrage teil, sondern kontaktiert mich per Mail an anna_maria.schlick@student.reutlingen-university.de.
(Anna Schlick)